Kontaktiere uns

Patentierte Lasertechnologie

IoT, KI, ANN, Industrie 4.0

ISO- und CE-zertifiziert

Branchenführende Lösungen

Das Spektrum erkunden: Ein umfassender Leitfaden zur Farblasermarkierung und ihren vielfältigen Anwendungen

01st März 2024
Read Time:6.62 min
Get the Daily Newsletter Search marketers rely on.

Noch vor wenigen Jahren schien die Laserfarbmarkierung aufgrund der im Vergleich zu alternativen Technologien begrenzten Leistungsfähigkeit des Lasers unplausibel. Jüngste technologische Fortschritte und ausgefeilte Softwarekonfigurationen haben diese Landschaft jedoch revolutioniert.

Heute haben wir erhebliche Hindernisse überwunden und mit Lasern lebendige und präzise definierte Töne erzielt. Die Fortschritte bei der Farblasermarkierung sind ein Beweis für unermüdliche Innovation, die Möglichkeiten eröffnet, die einst als unerreichbar galten. Dieser Durchbruch stellt nicht nur die Weiterentwicklung der Lasertechnologie dar, sondern unterstreicht auch ihre neu entdeckte Fähigkeit, komplizierte und lebendige Markierungen für verschiedene Anwendungen zu erzeugen.

Was ist Farbmarkierung?

Bei der Farblasermarkierung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Materialien mit einer bestimmten Farbe markiert werden können. Durch die Änderung des Brechungsindex ermöglicht die Farbmarkierung den Herstellern, eine Oxidschicht zu erzeugen, die entweder transparent oder halbtransparent ist. Die Farben können je nach verwendetem Untergrund unterschiedlich sein.

Seit über zehn Jahren verwenden Hersteller Laser, um Materialien Farbe zu verleihen. Sie entscheiden sich oft für Metalle wie Titan und Edelstahl, weil sich auf ihnen am einfachsten eine farbige Oxidschicht bilden lässt, die die Lichtbrechung verändert.

Unterschied zwischen herkömmlichen Markierungsmethoden und Farblasermarkierung

Farblasermarkierung ist nicht das Das Gleiche gilt für konventionellere Markierungstechniken wie Ätzen und Gravieren. Bei der Farblasermarkierung sprüht das Gerät mit einem Laserstrahl Farbe in Form von Linien auf das Material und verändert so dessen Farbe. Dies ist hilfreich bei der Erstellung komplexer Muster und Designs.

Welche Maschinen eignen sich am besten für die Farbmarkierung?

Die Laserquelle ist die Hauptkomponente, auf die es bei der Farbfaserlasermarkierung ankommt ; Die Maschine hat keinen so großen Einfluss darauf. In diesem Fall wird die POD-Lasertechnologie verwendet, um die Farbe auf die Grundmaterialien zu bringen.

Wie funktioniert die Farbmarkierung?

Für die Farbmarkierung ist ein besonderer Fokusstrahl erforderlich. Mit Faserlasern können Nummern, Barcodes und Identifikationsmarkierungen erstellt werden. Die Wärmemenge, die mit der Oberfläche eines Produkts in Kontakt kommt, wird unter anderem durch die Impulsbreite bestimmt. Bei der Farbmarkierung wird die Molekularstruktur eines Materials durch konzentrierte Energie verändert. Die Laserquelle erhitzt das Material und verleiht ihm Farbtöne. Dieser Laser arbeitet mit Linien und nicht mit der Farbfüllmethode. Je näher die Linien sind, desto größer ist der Erwärmungsprozess und desto besser ist die Farbmarkierung.

Bedeutung der Impulsbreite (PW) bei der Farbmarkierung

Die Pulsbreite (PW) ist ein entscheidender Faktor, der bei der Verwendung einer POD-Laserquelle berücksichtigt werden muss. Dies erleichtert die Erwärmung des Materials. Bei höherem PW erfolgt mehr Gravur. Um dies auszugleichen, müssen wir die Frequenz erhöhen, wenn PW hoch gehalten wird, um den Gravurvorgang zu stoppen und die Laserquelle ausschließlich auf die Farbmarkierung zu beschränken.

Dinge, die einen Einfluss auf den Farbmarkierungsprozess haben?

Der Prozess der Farbmarkierung nimmt je nach Form, Größe und Design des zu markierenden Materials viel Zeit in Anspruch. Um eine ähnliche Farbmarkierung zu erzielen, sollte außerdem der Abstand zwischen dem Galvo und dem Material konstant sein. Die Funktionsweise jeder Laserbeschriftungsmaschine ist unterschiedlich. Darüber hinaus hat die Wahl des Materials einen großen Einfluss auf den Prozess. Die Energiedichte des Materials kann von Laserbetreibern durch Variation der Pulsdauer und -breite des Lasers verändert werden, was sich auf Farbvariationen auswirkt.

Welche Laserquellen werden bei der Farbfaserlasermarkierung verwendet?

POD und MOPA sind die Laserquellen, die im Farbfaserlasermarkierungsprozess verwendet werden. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen diesen beiden Lasern.

In welchen Branchen wird es verwendet?

Nachfolgend sind die verschiedenen Branchen aufgeführt, in denen Farblasermarkierungen durchgeführt werden können:

  • Firmenlogos
  • Schusswaffendesigns und Personalisierung
  • Schmuckindustrie
  • Geschenkindustrie
  • Elektronische Ausrüstung
  • Küchenartikelindustrie
  • Medizinische Ausrüstung
  • Handwerkliche Metallarbeiten
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrtindustrie

Welche Materialien können mit Hilfe der Lasermarkiermaschinen farblich markiert werden?

Die Farblasermarkierung ist auf einem breiten Spektrum von Metallen vielseitig einsetzbar und beweist ihre Anwendbarkeit auf unterschiedlichen Oberflächen. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:

  • Edelstahl
  • Titan

Edelstahl: Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und seines eleganten Aussehens ist Edelstahl ein erstklassiger Kandidat für die Farblasermarkierung und bietet eine Kombination aus Funktionalität und Ästhetik.

 

Titan: Titan ist bekannt für seine leichten und dennoch robusten Eigenschaften und ermöglicht die Farblasermarkierung. Es bietet eine perfekte Mischung aus Festigkeit und Präzision für Anwendungen, die ein hohes Maß an Leistung und Raffinesse erfordern.

Die Anpassungsfähigkeit der Farblasermarkierung auf diesen Metallen unterstreicht ihre Bedeutung für die Erfüllung eines breiten Spektrums industrieller und kreativer Anforderungen.

Fazit

Die steigende Nachfrage nach Lasermarkierungsgeräten und die wachsende Beliebtheit der Farblasermarkierung machen deutlich, wie weit verbreitet diese Technologie ist. Die Vielseitigkeit dieser Maschinen, die auf einer Reihe von Oberflächen, einschließlich Edelstahl und Titan, markieren können, spiegelt ihre zentrale Rolle in verschiedenen Branchen wider. Dieser Trend bedeutet nicht nur die wachsende Wertschätzung für lebendige und präzise Markierungen, sondern auch die Anerkennung von Laserbeschriftungsmaschinen als unverzichtbare Werkzeuge zur Erfüllung der Anforderungen der modernen Fertigung für verschiedene Materialien und Anwendungen. Die Beziehung zwischen Innovation, ästhetischer Kreativität und Marktnachfrage treibt das Wachstum der Farblasermarkierung voran und positioniert sie als Schlüsselkomponente der dynamischen industriellen Prozesslandschaft.