Laserschneidmaschinen sind die innovativsten und gelten auch als Bereicherung für verschiedene Branchen. Hierbei handelt es sich um bahnbrechende Systeme, die in der Schneidtechnik eingeführt wurden und für deren Wartung und Pflege ein fortschrittlicher Ansatz erforderlich ist. Unabhängig davon, wie vorteilhaft sie auch sein mögen, sollten Sie diese Laserschneidmaschinen nicht verwenden Die ordnungsgemäße Handhabung kann zu schweren Schäden für den Bediener und die Maschine führen. Um sich selbst und die Maschine vor solchen Schäden zu schützen, muss man die zu treffenden Sicherheitsmaßnahmen kennen und kennen, bevor man sie verwendet.
Hier sind einige Sicherheitsrichtlinien aufgeführt, die bei der Verwendung einer Faserlaserschneidmaschine beachtet werden müssen. Lassen Sie uns tief in die Materie eintauchen.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die Sie beachten sollten
- Es ist wichtig, Ihre Maschine zu kennen: Am grundlegendsten und wichtigsten ist es, zunächst das Wartungshandbuch durchzulesen, um den Kühler, die Stromquelle, den Staubabscheider usw. der Maschine besser zu verstehen Teil, das mit der Faserlaserschneidemaschine verbunden ist.
- Schützen Sie Ihre Augen: Die Einwirkung von Laserstrahlen kann zu schweren Augenschäden führen. Diese Laser können direkt durch die Pupillen in die Augen einer Person eindringen. Der Fokus des Laserstrahls, die Fläche, auf die er trifft, die Menge der verbrauchten Energie und andere Faktoren bestimmen, wie viel Schaden durch dieses Ereignis verursacht werden kann. Der einfachste Weg, dieses Problem zu vermeiden, ist die Verwendung von Schutzbrillen der Klasse 4 gemäß den Lasersicherheitsnormen.
- Um es klar zu sagen: An der Flexibilität des Glasfaserkabels besteht kein Zweifel. Aber es ist nicht dazu gedacht, zusammengerollt zu werden. Der Grund dafür ist, dass sich im Inneren dieses Kabels eine Glasoptik befindet, die leicht brechen oder zerbrechen kann, was sich negativ auf die Leistung Ihrer Faserlaser-Schneidemaschinen auswirkt, wenn sie sich verbiegt.
- Richtige Schulung: Bei der Bedienung einer Laserschneidmaschine ist eine ordnungsgemäße Schulung unerlässlich. Neben den spezifischen Abläufen und Verriegelungen der Maschinen sollte die Schulung auch auf die allgemeinen Gefahren beim Laserschneiden eingehen. In regelmäßigen Abständen müssen auch alte Bediener Auffrischungskurse und Schulungsmodule absolvieren.
- Sicherheit des Kühlers: Gemäß den Empfehlungen des Herstellers ist es wichtig, den Kühler ordnungsgemäß zu warten, indem Sie die Lüfter, den Flüssigkeitsstand im Inneren sowie die Sauberkeit und Klarheit der Filter überprüfen. Vor dem Einschalten des Festkörperfaserlaserresonators muss außerdem unbedingt sichergestellt werden, dass der Kühler in Betrieb ist und kühlt, da eine Kühlquelle vorhanden sein muss. Im regulären Betrieb erzeugen diese Faserlaser-Stromquellen/Resonatoren eine erhebliche Wärmemenge, die durch den Kühlprozess abgeführt werden muss. Wenn der Kühler nicht ordnungsgemäß gewartet wird, kann dies zu kostspieligen Reparaturen an einer Faserlasermaschine führen.
- Sicherheitstüren sind wichtig: Für die größtmögliche Sicherheit des Bedieners und des umstehenden Personals ist es wichtig, die Türschlösser der Faserlasermaschinen nicht zu umgehen, da dies zu einer Exposition gegenüber Faserlaserlicht führen kann direkt, was schädlich sein kann.
- Wunden: Scharfe Kanten, die von den Maschinen erzeugt werden, können zu Schnittwunden und Stichwunden führen. Daher ist es wichtig, beim Be- und Entladen von Materialien auf die Maschine angemessene Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Es wird empfohlen, Arbeitsschutzschuhe zu tragen, deren Sohlen stabil sind und nicht von einem Nagel durchstochen werden können, sowie geeignete Schutzausrüstung zu tragen.
- Bestätigen Sie, dass der Vorgang abgeschlossen ist: Bevor der Bediener irgendeine Art von Wartung durchführt, ist es wichtig zu bestätigen, dass die Faserlasermaschine alle Bewegungen abgeschlossen hat, da es manchmal zu Pausen im Programm wie dem Shuttle kommen kann Tabellenbewegungen, die am Ende der Operatoren möglicherweise nicht sichtbar sind.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laserschneidmaschinen leistungsstarke Werkzeuge sind, die unglaublich nützlich sein können, die jedoch mit größter Sorgfalt und Sicherheit behandelt werden müssen. Die oben genannten Sicherheitsprotokolle werden von der SLTL Group gewissenhaft befolgt, was das Verletzungsrisiko erheblich reduziert und ein sicheres und produktives Laserschneiderlebnis gewährleistet. SLTL ist außerdem davon überzeugt, dass Sicherheit niemals zweitrangig sein sollte – sie sollte die Grundlage jedes Laserschneidvorgangs sein. Denken Sie also daran und vertrauen Sie der SLTL Group, wenn es um Qualitätsmaschinen geht.
Darüber hinaus geht Ihr Wachstumspartner, das We Care Team von SLTL, über die Erfüllung der Kundenbedürfnisse hinaus und bietet schnelle Dienstleistungen, die das Arbeiten und die Produktivität fördern. Von der Maschinenoptimierung bis zur rechtzeitigen Wartung ist das WE CARE TEAM der SLTL Group immer für Sie da dir helfen.